top of page
IMG_0221 bw.jpg

ÜBER MICH

Mein Psychologie-Studium lehrte mich das Verständnis vom menschlichen Fühlen, Denken und Verhalten. Ich verstand, welche psychischen Erkrankungen es gibt, welche Symptome dazu gehören, und wie man diese behandelt. Es fehlte mir jedoch schon im Studium an Ganzheitlichkeit: Können wir eine Person und ihre Probleme losgelöst von dem System betrachten, in dem sie sich bewegt? Aus meiner Sicht können wir das nicht. Die Auseinandersetzung mit dem systemischen Beratungs- und Therapieansatz konnte für mich hier erste Abhilfe schaffen: (Psychische) Probleme entstehen stets in Wechselwirkung mit den individuellen Umgebungen, in denen ein Mensch sich bewegt (z.B. Familie, Arbeit), und sollten auch so behandelt werden.

Durch eine persönliche, emotional belastende Erfahrung begann ich 2019, mich mit weiteren Aspekten auseinanderzusetzen. Dazu gehörte auch das Thema Feminismus. Der starke Satz „das Private ist politisch“ war zu dem Zeitpunkt ein echter Augenöffner für mich. Ich bin überzeugt davon, dass viele persönliche Probleme (und zwar von Frauen* und Männern*) in erster Linie gesunde Reaktionen auf ungesunde Verhältnisse sind. Und mit ungesunden Verhältnissen meine ich eine patriarchal-kapitalistisch-geprägte Gesellschaft. Ich möchte Menschen darin unterstützen, sich von den Anforderungen, die dieses System an uns stellt, innerlich freizumachen, und Spielräume zu entdecken, in denen sie ganz sie selbst sein können. In den letzten Jahren habe ich meine eigene Sozialisation und Erfahrungen in den Blick genommen und meinen eigenen Heilungsweg begonnen. Ich habe selbst Therapie-Erfahrung in verschiedenen Therapie-Verfahren und stelle mich aktiv gegen die Haltung, dass Psychotherapeut:innen „gesünder“ sind oder ihr Leben besser meistern als Menschen, die Psychotherapie aufsuchen. Sie haben lediglich eine entsprechenden Ausbildungshintergrund. Ich möchte Menschen auf ihrem Weg unterstützen, indem ich Gespräche mit ihnen führe und sie solidarisch dabei begleite, schwierige Phasen zu bewältigen und wieder in ihre Kraft zu kommen.

Zuletzt habe ich mich intensiv mit dem Thema Entwicklungs- und Bindungstraumata auseinandergesetzt. Ein Aspekt, der noch eher wenig Beachtung erhält, der uns als Menschen und all unsere späteren Beziehungserfahrungen jedoch essenziell prägt. Auch hier habe ich mich mit meinen eigenen Prägungen auseinandergesetzt und arbeite weiterhin intensiv daran. Meine Erkenntnisse und mein Wissen diesbezüglich werden authentisch in mein Angebot miteinfließen.

Ich bin der Überzeugung, dass ein:e Therapeut:in andere Menschen nur so weit begleiten kann, wie er/sie selbst gegangen ist. Durch die intensive Auseinandersetzung, Aufarbeitung und Integration meiner eigenen Geschichte kann ich Menschen mit meinem Therapie-Angebot authentisch begegnen und glaubhaft sein in dem, worin ich sie begleiten möchte. Gleichzeitig bringe ich den entsprechenden „Methodenkoffer“ mit, um die Gespräche mithilfe gezielter Interventionen zu bereichern.

 

Mein Lebens- und Ausbildungsweg ist kein linearer. Mir persönlich war es immer wichtig, mir Kenntnisse über verschiedene Therapie-Methoden anzueignen, um möglichst breit aufgestellt zu sein, und mein Therapie-Angebot individuell auf die Person zuschneiden zu können, die mir gegenübersitzt. Es zeigt sich mittlerweile auch in der Psychotherapie-Forschung, dass die Integration verschiedener Therapie-Verfahren die Zukunft ist. Das möchte ich repräsentieren und mich gleichzeitig persönlich und fachlich stetig weiterentwickeln, um als sichere therapeutische Ansprechpartnerin tätig zu sein und gleichzeitig als Mensch wahrgenommen zu werden, der selbst schon schwierige Dinge erlebt hat, und andere Menschen auf Augenhöhe begleiten kann.

​​​​

Meine Ausbildung​

  • Studium der Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie

  • Fortbildung: Grundlagen in analytisch-systemischer Beratung (Arbeitsgemeinschaft für psychoanalytisch-systemische Praxis und Forschung e.V. Köln)

  • Ausbildung zur "Feministischen Coachin®" (Feministische Coaching Akademie, Berlin)

  • Psychologische Erstbetreuung: Individuelle Krisenintervention (IAG, Dresden)

  • Ausbildung: Integrative Psychotherapie (Institut Christoph Mahr, Berlin)

  • Heilpraktiker-Zulassung für Psychotherapie

Ich als deine Begleitung

Die Zusammenarbeit mit mir zeichnet sich durch folgende Aspekte aus:

01

Authentizität

Ich begegne dir professionell – gleichzeitig wirst du bei mir eine echte, unverstellte Ansprache finden. Meine eigenen Erfahrungen fließen dabei mit ein, indem ich mich an ausgewählten Stellen mit eigenen Erkenntnissen einbringe, wenn ich das Gefühl habe, dass es deinen Entwicklungsprozess unterstützen kann.

03

Offenheit

Du findest bei mir ein urteilsfreies offenes Ohr für deine persönlichen Geschichten und Belange. Damit möchte ich dir Sicherheit vermitteln, dass auch deine schweren Themen einen Raum haben und deine Gefühle gehalten werden.

02

Augenhöhe

Ich werde dir zu jeder Zeit auf Augenhöhe begegnen, da ich davon überzeugt bin, dass jede Beziehung so gestaltet sein sollte. Ich möchte mit dir eine sichere Beziehung aufbauen, die du aktiv mitgestalten kannst.

04

Solidarität

Ich verstehe mich in meiner Arbeit als „solidarische Komplizin“ im gemeinsamen Erkennen und Bewältigen widriger Umstände, die sich durch die Lebenswelt in unserer Gesellschaft ergeben. Ich begebe mich gemeinsam mit dir auf die Suche nach deinem Platz in dieser Welt.

bottom of page